Bildung mit Anlauf ins 21. Jahrhundert

Digitalpakt

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass zur Abrufung der Mittel aus dem Digitalpaket das Land Hessen den Schulen für häufig vorkommende Standardfälle fertige Pakete inklusive fertiggestellter Anträge und standardisierter Verträge für Wartung, Support und Schulung anbietet, welche beschleunigt und unbürokratisch bearbeitet werden, um so bürokratische Hürden abzubauen. Auf Landesebene soll ein weiterer Digitalpakt für personelle Ressourcen eingeführt werden. Dieser soll aus dem Bundespakt, als Länderunterstützung, gegenfinanziert werden, um die Länder nicht zusätzlich zu belasten. Für die Schulen soll die Stelle „Digitalhausmeister“ geschaffen werden, deren Umfang durch die individuellen Begebenheiten der Schule und der Stadt vorgegeben wird.

Datenschutz

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass vom Landesdatenschützer ein Handbuch erarbeitet werden soll, das auch für juristische Laien verständliche, konkrete Best Practices und Handlungsanleitungen zur datenschutzkonformen Umsetzung von in Schulen, Behörden und KMUs häufig vorkommenden Standardprozessen beinhaltet. Diese Best Practices sollen sich ausschließlich auf die Handhabung von Daten beziehen und keine technischen Vorgaben sein, und sich demnach ausschließlich auf die Art, Ort, Speicherdauer und Zugriffsrechte auf die gespeicherten Daten beziehen, die Befolgung dieser Richtlinien alleine soll die verantwortlichen Personen unabhängig von der technischen Umsetzung vor Sanktionen schützen.